
Fassadentechnik
Die Fassade ist weit mehr als nur eine Gebäudehülle. Sie ist eine strategische Schnittstelle zwischen Innen- und Außenbereich und beeinflusst sowohl die Energieeffizienz als auch den Komfort der Nutzer.
Analyse als Grundlage der Fassadentechnik
Unser Ansatz bei der Fassadentechnik beruht auf einer Analyse der klimatischen Bedingungen, der Nutzungsanforderungen und der ästhetischen Ansprüche. Wir entwickeln maßgeschneiderte Lösungen, die Wärmedämmung, Sonnenschutz, natürliche Belüftung und Lichteinfall einbeziehen.
Innovative Systeme für leistungsfähige Gebäudehüllen
Unsere Ingenieure arbeiten eng mit den Planungsteams zusammen, um innovative Systeme zu entwickeln, seien es atmungsaktive Fassaden, technische Zweite-Haut-Fassaden oder Gebäudehüllen mit integrierter Photovoltaik. Jede Fassade wird so zu einem Schlüsselfaktor für die Gesamtleistung und trägt zu einem sparsameren, komfortableren und an seine Umgebung angepassten Gebäude bei.
Unsere Projekte
Städte und Gebäude stehen im Zentrum der Nachhaltigkeitsherausforderungen des 21. Jahrhunderts. In Luxemburg entwirft Sweco urbane Räume und Gebäude, die nachhaltig, inklusiv und intelligent sind. Unsere multidisziplinären Teams vereinen Fachwissen in Architektur, Ingenieurwesen und Umwelt, um integrierte Lösungen zu entwickeln: widerstandsfähige Stadtviertel, energieeffiziente Gebäude und lebenswerte Räume. Durch Digitalisierung, zirkuläre Materialien und die Integration von Biodiversität schaffen wir Umgebungen, die für morgen bereit sind.